Deutsch

ANKÜNDIGUNGEN

Das letzte Projekttreffen fand am 21. und 22. September 2012 in Antalya, Türkei statt, mit besonderer Beteiligung von Dr. Wolfram Ebell von der Charité in Berlin.

Pilotstudien wurden in der Türkei (Anadolu Medical Center, Hacettepe University Hospital, Oncology Nurses Association’s Hematopoietic Stem Cell Transplantation Nursing Course, Akdeniz University Hospital und Dışkapı Children’s Health and Diseases Oncology Hospital), der Tschechischen Republik (Motol University Hospital) Spanien (La Fe University Hospital) und Deutschland (Charite Universitätsklinikum) während des Monats September 2012 durchgeführt.

Oberschwester Nevin Çetin und Projektgruppen-Mitarbeiterin Ajdan Küçükçiftçi stellten das Projekt und das bmtcare-Webportal im Anadolu Medical Center in Istanbul am 17. September 2012 vor.

Oberschwester Nevin Çetin stellte das Projekt und das bmtcare-Webportal beim Oncology Nurses Association’s Hematopoietic Stem Cell Transplantation Nursing Course am 20. September 2012 vor.

Prof. Dr. Duygu Uçkan, Oberschwester Nevin Çetin und andere Projektgruppen-Mitglieder von Hemosoft stellten das Projekt und das bmtcare-Webportal im Akdeniz University Hospital, KMT-Station in Ankara am 21. September 2012 vor.

Prof. Dr. Duygu Uçkan, Oberschwester Nevin Çetin und andere Projektgruppen-Mitglieder von Hemosoft stellten das Projekt und das bmtcare-Webportal im Dışkapı Children’s Health and Diseases Oncology Hospital in Ankara am 3. September 2012 vor.

Unsere Projektgruppe nahm am Kongress “The 8th Meeting of the EBMT Pediatric Diseases WP” am 07. bis 09. Juni 2012, in Prag, Tschechische Republik teil. Projektergebnisse wurden präsentiert.

Dr. Petr Sedlacek und Dr. Duygu Uçkan besuchten die 38. Jahrestagung der European Group for Blood and Marrow Transplantation vom 1.-4. April 2012, in Genf, Schweiz.

Oberschwester Nevin Çetin und Oberschwester Guliz Karataş von der pädiatrischen Einheit des Hacettepe University Hospital stellten die Ergebnisse unseres Projekts auf dem „7th National BMT and Stem Cell Treatments Congress“ in Antalya, Türkei im Namen unserer Projektgruppe vor.

Das dritte Projekttreffen fand am 26.-27. April 2012 an der Universität Bremen mit der Beteiligung von Dr. Wolfram Ebell aus der Charité in Berlin statt.

Die 2. Wissenschaftliche Tagung des Projekts wurde am 25. November 2012 in Valencia, Spanien im Universitätsklinikum La Fe einberufen.

Die Umfrage zur Ermittlung der pädagogischen Bedürfnisse des Pflegepersonals ist jetzt in englischer Sprache abrufbar. Klicken Sie hier.

The First Prof. Dr. Duygu Uçkan, Oberschwester Nevin Çetin und andere Projektgruppen-Mitglieder von Hemosoft stellten das Projekt und das bmtcare-Webportal im Dışkapı Children’s Health and Diseases Oncology Hospital in Ankara am 3. September 2012 vor.

The project sDer Zeitplan für das Projekt-Tool inklusive Funktionen wie „Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen“ steht nun auf dem Portal zur Verfügung. Klicken Sie hier.

Unsere Projektgruppe nahm am Kongress “The 8th Meeting of the EBMT Pediatric Diseases WP” am 07. bis 09. Juni 2012, in Prag, Tschechische Republik teil. Projektergebnisse wurden präsentiert.

Das dritte Projekttreffen fand am 26.-27. April 2012 an der Universität Bremen mit der Beteiligung von Dr. Wolfram Ebell aus der Charité in Berlin statt.

Dr. Petr Sedlacek und Dr. Duygu Uçkan besuchten die 38. Jahrestagung der European Group for Blood and Marrow Transplantation vom 1.-4. April 2012, in Genf, Schweiz.

Oberschwester Nevin Çetin und Oberschwester Guliz Karataş von der pädiatrischen Einheit des Hacettepe University Hospital stellten die Ergebnisse unseres Projekts auf dem „7th National BMT and Stem Cell Treatments Congress“ in Antalya, Türkei im Namen unserer Projektgruppe vor.

Kick Off-Meeting in Istanbul, Türkei

Das Kick-off Meeting des Projekts mit dem Titel Interaktive Unterrichtsmaterialien für das Pflegepersonal bei Pädiatrischer Knochenmarktransplantation“ wurde am 14. Dezember 2010 in Istanbul einberufen. Vertreter der Projektpartner sowie Gäste von Hemosoft (Projektleitung) nahmen an dem Treffen teil.

Das Treffen wurde von Hemosoft eröffnet. Die Mitglieder der Projektleitung stellten sich vor, Hemosoft hielt einen Vortrag über das Firmenprofil, sprach über die Erfahrung mit früheren Leonardo da Vinci-Projekten und bedankte sich bei allen Partnern für die Teilnahme an diesem sehr wichtigen Projekt. Alle Partner stellten sich dann ihrerseits vor und berichteten über ihre jeweiligen Organisationen. Es folgten weitere Präsentationen von Hemosoft, der Hacettepe Universität und den Gästen von der Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA). Es war besonders vorteilhaft für die EACEA ihre Beobachter unter den Teilnehmern des Treffens zu haben, da sie auf diese Art wertvolle Informationen über die administrativen und finanziellen Aspekte des Projekts gewinnen konnten. Während der Vorträge der weiteren Projektteilnehmer und den daran anknüpfenden Diskussionsrunden wurden elementare inhaltliche als auch administrative Fragen geklärt.
BMT Care Login